Und brauche ich das überhaupt?
Eine Website ist heute weit mehr als nur ein optisches Aushängeschild. Sie ist das digitale Schaufenster Ihres Unternehmens – rund um die Uhr erreichbar. Doch viele fragen sich: Was kostet eine Website eigentlich und welche Faktoren bestimmen den Preis?
Die Kosten für eine Website hängen stark von den individuellen Anforderungen und Zielen ab. Eine einfache Onepager-Website lässt sich bereits zu einem günstigen Festpreis realisieren, während umfangreiche Business-Websites mit individuellen Funktionen deutlich mehr Aufwand erfordern.
Faktoren, die den Preis beeinflussen:
• Designumfang & Seitenanzahl
• Funktionen (z. B. Blog, Terminkalender, Kontaktformulare)
• CMS-Integration (z. B. WordPress)
• SEO-Optimierung & Ladezeit-Optimierung
• Wartung & Pflege
• E-Commerce-Funktion (Online-Shop)
💡 Beispielpreise:
Onepager-Website: ab 799 € bis 2000€
Business-Website mit bis zu fünf Unterseiten: ab 2.000 €
Komplexe Projekte: bis in den fünfstelligen Bereich möglich
Die Kosten variieren je nach Plattform und Anbieter. Neben den beispielhaften einmaligen Zahlungen, kommen noch extra Gebühren für Baukastensysteme hinzu. Hier eine kleine Übersicht:
Wix & andere Baukastensysteme
Monatliche Gebühr inkl. Hosting & automatischer Wartung – Einstieg ab ca. 157 € pro Jahr, Tendenz steigend.
WordPress
Neben den einmaligen Erstellungskosten fallen Hosting-Gebühren, technische Wartung und regelmäßige Updates an. Bei Agenturen entstehen hier oft 20–60 € monatlich.
Mein Angebot als Freelancerin:
Einmalige Erstellungskosten – keine versteckten Gebühren
Technische Updates für nur 75 € jährlich inkl. 4 Änderungen
Professionelles, modernes Design & SEO-Optimierung inklusive
Als Online-Marketing-Managerin sorge ich dafür, dass Ihre Website nicht nur gut aussieht, sondern auch bei Google gefunden wird. Mein Ziel: mehr Sichtbarkeit, mehr Anfragen, mehr Umsatz.
• Domain: 10–20 € pro Jahr
• SSL-Zertifikat: 7–27 € pro Monat (Oft inklusive)
• Hosting-Server: 5–20 € pro Monat
• Technischer Support/Wartung: 20–50 € pro Monat
Eine Website ist weit mehr als nur ein hübsches Design im Internet. Sie ist das digitale Schaufenster deiner Marke – rund um die Uhr erreichbar. Durch Suchanfragen bei Google kannst du gezielt Reichweite aufbauen und neue Interessenten auf dich aufmerksam machen. Gleichzeitig bietet dir eine Website die Möglichkeit, dein Angebot klar und überzeugend darzustellen, Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen und Produkte oder Dienstleistungen direkt zu verkaufen. Es geht also nicht nur darum, gut auszusehen, sondern darum, echte Ergebnisse zu erzielen: Besucher anzuziehen, zu informieren und schließlich in Kunden zu verwandeln.
Bei mir erhalten Sie transparente Preise ohne versteckte Kosten – ideal für Selbstständige, Gründer und kleine Unternehmen, die eine professionelle Website erstellen lassen möchten.
Die Kosten einer Website können stark variieren – und einer der größten Einflussfaktoren ist die Wahl zwischen Freelancer und Agentur.
Eine Agentur beschäftigt in der Regel mehrere Spezialisten wie Webdesigner, Grafik-Designer, Texter und Entwickler. Dadurch profitieren Sie von einem hohen Qualitätsstandard und klaren internen Abläufen. Allerdings müssen Agenturen auch in auftragsärmeren Zeiten ihre Mitarbeiter bezahlen, was sich in höheren Preisen widerspiegelt.
Ein Freelancer übernimmt dagegen alle Aufgaben selbst – von der Gestaltung über die Programmierung bis hin zur Suchmaschinenoptimierung. Das bietet Ihnen den Vorteil, alles aus einer Hand zu erhalten und nur einen Ansprechpartner zu haben. Zwar erreichen Grafiken nicht immer die Qualität einer spezialisierten Designabteilung, dafür ist die Umsetzung oft flexibler, schneller und deutlich günstiger.
Auch bei den laufenden Kosten gibt es Unterschiede: Während Agenturen mit aufwendigen Plug-ins, regelmäßiger technischer Wartung und Support im Jahr schnell zwischen 300 € und 1.000 € liegen können, bieten Freelancer häufig schlankere und kostengünstigere Wartungsmodelle an.
Wenn Sie maximale Qualität, ein großes Expertenteam und Rundum-Service wünschen, ist eine Agentur die richtige Wahl. Wenn Ihnen jedoch persönliche Betreuung, Flexibilität und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis wichtiger sind, kann ein Freelancer die bessere und günstigere Alternative sein.
Sie möchten wissen, was Ihre neue Seite von einem Freelancer kosten würde? Unverbindlich anfragen: