Website vom Freelancer erstellen

Was kostet es, eine Website vom Freelancer erstellen zu lassen?

Vor- und Nachteile

Immer mehr Unternehmen und Selbstständige stehen vor der Frage: Soll ich meine Website von einer Agentur oder doch lieber von einem Freelancer erstellen lassen? Die Kosten spielen dabei eine zentrale Rolle – doch es geht nicht nur um den Preis, sondern auch um Qualität, Flexibilität und den persönlichen Service.

In diesem Beitrag erfährst du:
• Was ein Freelancer überhaupt ist
• Welche Kosten im Vergleich zu einer Agentur anfallen
• Vor- und Nachteile eines Freelancers
• Und worauf du achten solltest, wenn du deine Website erstellen lassen möchtest

Freelancer arbeitet an Websites

Freelancer bieten verschiedene Dienstleistungen an.

Was ist überhaupt ein Freelancer?

Ein Freelancer ist ein selbstständiger Dienstleister, der auf Projektbasis arbeitet. Anders als eine Agentur hat er in der Regel kein großes Team, sondern arbeitet allein oder mit einem kleinen Netzwerk.

Das bedeutet für dich:
• direkter Kontakt zu der Person, die deine Website erstellt
• flexible Zusammenarbeit
• häufig viel günstigere Preise, da keine hohen Fixkosten entstehen

Kosten im Vergleich: Freelancer vs. Agentur

Die Kosten für eine Website hängen stark vom Umfang, Design und den gewünschten Funktionen ab. Zur Orientierung:

Freelancer: einfache Websites beginnen oft bei ca. 800–1.500 €, professionelle Unternehmensseiten mit mehreren Unterseiten, SEO-Optimierung und individueller Gestaltung liegen zwischen 2.000–5.000 €.

Agenturen: hier starten die Preise meist höher – 3.000 € aufwärts, je nach Größe der Agentur und Leistungsumfang oft auch 5.000–10.000 € oder mehr.

Der Unterschied erklärt sich durch höhere Fixkosten bei Agenturen (Mitarbeiter, Büroräume, Projektmanagement).

👉 Wichtig: Billiger heißt nicht automatisch besser oder schlechter. Entscheidend ist, welche Leistungen im Preis enthalten sind und wie gut deine Anforderungen umgesetzt werden.

Vorteile eines Freelancers

Warum viele Unternehmen mit Freelancern arbeiten:

Kosteneffizienz – meist günstiger als Agenturen
Direkter Draht – du sprichst immer mit der Person, die auch umsetzt
Flexibilität – individuelle Vereinbarungen sind einfacher möglich
Spezialisierung – viele Freelancer sind echte Experten in ihrem Bereich (z. B. SEO, Design oder WordPress)

Nachteile eines Freelancers

Natürlich gibt es auch Punkte, die du bedenken solltest:

Begrenzte Kapazitäten – ein Freelancer kann nur eine gewisse Anzahl Projekte gleichzeitig betreuen
Urlaub/Krankheit – fällt die Person aus, gibt es meist keinen Ersatz
Weniger Ressourcen – große, komplexe Projekte (z. B. mit Shop-Integration + Marketingstrategie + App-Anbindung) können für einen Einzelnen herausfordernd sein

Worauf sollte ich also achten?

Freelancer sind häufig echte Spezialisten in ihrem Gebiet. Deshalb lohnt es sich, im Vorfeld genau zu prüfen, ob der gewünschte Leistungsumfang mit dem jeweiligen Freelancer umsetzbar ist. Ein Blick ins Portfolio und Referenzen geben oft schnell Aufschluss darüber, ob die Arbeitsweise und Ergebnisse zu den eigenen Vorstellungen passen.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Kosten und Leistungen. Viele Anbieter – ob Freelancer oder Agenturen – sind hier leider recht intransparent. Umso sinnvoller ist es, sich Zeit für die Auswahl zu nehmen und verschiedene Angebote sorgfältig zu vergleichen. So stellst du sicher, dass du nicht nur einen fairen Preis zahlst, sondern auch die Leistungen bekommst, die dein Unternehmen wirklich weiterbringen.

Ansprüche

Wenn du eine individuelle Website brauchst und Wert auf persönlichen Kontakt legst, ist ein Freelancer oft die perfekte Wahl – gerade für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Kosten sind meist überschaubarer als bei Agenturen, und du profitierst von direkter Zusammenarbeit.

Für sehr große Projekte mit vielen Schnittstellen oder wenn du langfristig umfassenden Support brauchst, kann eine Agentur die bessere Lösung sein.

Am Ende kommt es darauf an, welche Ziele du mit deiner Website verfolgst und wie viel Budget du investieren möchtest.

Als Online-Marketing-Managerin habe ich mich auf die Erstellung von Websites mit einem starken SEO-Fokus und ergänzenden Online-Marketing-Maßnahmen spezialisiert. Mein Ziel ist es, Websites nicht nur optisch ansprechend, sondern vor allem sichtbar und erfolgreich zu machen – mit klarer Ausrichtung auf Kundengewinnung und Umsatzsteigerung.

Wenn du also eine Website suchst, die mehr ist als eine digitale Visitenkarte und dein Unternehmen nachhaltig wachsen lassen soll, freue ich mich, dich bei diesem Weg zu begleiten.

Meine Hauptstandorte in Deutschland sind Heidenheim und Nürnberg. Mit der heutigen Technik ist jedoch eine individuelle Beratung von überall aus möglich. Ich betreue auch Kunden aus Österreich und Schweiz.

Kontakt

E-Mail: info@maviradesign.de
What's App: 01601821224

Erzählen Sie mir von Ihrem Projekt
Kontakt

info@maviradesign.de
What's App
Webdesign Heidenheim
Webdesign Nürnberg
Deutschland, Österreich,
Schweiz